Jugendsozialarbeit
 |
Laura Stefani Sozialarbeiterin (B. A.)
|
Lisa Franke B. A. Bildungswissenschaften
|
Sprechzeiten
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 15.00 Uhr
Nach Absprache sind Termine auch außerhalb der Sprechzeiten möglich.
|
Sprechzeiten
Montag - Mittwoch: 8.00 - 13.30 Uhr
Donnerstag: Homeoffice
Nach Absprache sind Termine auch außerhalb der Sprechzeiten möglich.
|
Telefonnummer: 089-374 266 119 Mobil: 0177-863 39 79 E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Telefon: 089-374 266 119 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Nicole Maurović Sozialarbeiterin (B. A.)
|
|
-------------------IN ELTERNZEIT------------------
|
|

Laura Stefani, Nicole Maurović mit Naila
Wir arbeiten im Netzwerk mit:

Ziel ist die bestmögliche Unterstützung des Kindes. Die Vermittlung von Lebenskompetenz und Strategien, um die Schule und den Alltag besser bewältigen zu können, steht im Mittelpunkt.
Geplante Projekte sind unter anderem:
- gesunder Pausenverkauf
- Sozialkompetenztraining
- Medienkompetenztraining
- verschiedene Pausenprojekte
- individuelle Projekte für einzelne Kinder und Jugendliche
- Prävention von sexuellem Missbrauch
- Suchtpräventionsprojekt
|

|
Die Säulen der Jugendsozialarbeit:




Die Jugendsozialarbeit (JAS) unterstützt Eltern, sowie Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Angelegenheiten:
· Schwierigkeiten in der Schule (Lernen, Konflikte mit Schülern, Schulangst, etc.)
· Schwierigkeiten in der Familie (Alltägliches, Konflikte, Trennung, Erziehungsfragen, etc.)
· Unterstützung und Begleitung bei Behördengängen:
o Jobcenter, Jugendamt, Migration & Asyl,
o Fragen zu Antragstellungen
· Vermittlung zu Einrichtungen:
o Horte, MiBs & HPTs, Kinder- und Jugendpsychiatrische Praxen, Jugendamt
· Vermittlung und Begleitung zu Beratungsstellen
o Wohnungsnot, Sucht, Essstörungen, Gewalt in der Partnerschaft, Trennung und Scheidung, Haushaltsunterstützung, etc.)
· Hilfe bei Krisen
Die JAS ist ein freiwilliges Angebot der Jugendhilfe. Die Arbeit ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht.
Gerne können wir einen Termin in der Schule finden oder auch bei Ihnen Zuhause.
Bei Fragen oder Unterstützungswunsch rufen Sie uns gerne an.